
Ein platter Fahrradreifen ist eine unbeliebte Begleitung bei Radtouren oder dem Radfahrtraining. Bevor die Lust aufgrund dessen vergeht, kann mit einer Luftpumpe schnell Abhilfe geschaffen werden. Eine Luftpumpe gehört zur Standardausstattung eines jeden Radfahrers. Die Auswahl reicht von preiswerten Modellen bis hin zu Fahrradpumpen für Profis und Vielfahrer. In jedem Fall sollte die Pumpe passend zu den verwendeten Ventilen gewählt werden und schnell und einfach einsatzfähig sein. Mittels Fahrradpumpen Test findet man auch 2021 schnell das passende Modell.
Inhaltsverzeichnis
Fahrradpumpe – So findet man die richtige Luftpumpe
Die richtige mobile Luftpumpe wird entsprechend des Fahrverhaltens und der eigenen Anforderungen ausgewählt. Kleine Minipumpen oder Notfallpumpen bieten für einen plötzlichen Platten eine ausreichende Pumpfunktion und lassen sich bequem in der Fahrrad Satteltasche oder einem Fahrradrucksack verstauen. Viel Komfort bieten solche Pumpen allerdings nicht. Sie dienen einem auch nur, wenn der Reifen nicht aufgrund eines Defektes platt ist. Befindet sich ein Loch im Reifen, muss vor dem Aufpumpen geflickt werden. Es sollte immer ein Fahrradpumpen Test durchgeführt werden um festzustellen, ob die vorhandene Pumpe auch auf das Ventil passt.
Maßgeblich für das Finden der richtigen Luftpumpe ist das Wissen um das vorhandene Ventil und den benötigten Druck. Jemand mit einem Dunlop Ventil kann mit einer Autoventilpumpe nicht viel anfangen. Benötigt man einen hohen Druck (z.B. beim Rennrad) auf dem Reifen, kann es mit einer kleinen Handpumpe auch schwer werden diesen aufzubauen. Schauen Sie einfach in der Tabelle zum richtigen Luftdruck für den Fahrradreifen nach, hier haben wir Mittelwerte zusammengetragen.
Fahrradpumpen Test 2021 – Verschiedene Modelle

Bild | Produkt | Typ / Ventile | Preis | Anbieter |
---|---|---|---|---|
![]() | SKS Standluftpumpe Aircontrol 8 Empfehlung | Standpumpe Auto / Dunlop / Französisch | 19,10 € | Amazon |
![]() | Beto Hochdruck Standpumpe Empfehlung | Standpumpe Auto / Dunlop / Französisch | 26,22 € | Amazon |
![]() | SKS Minipumpe | Minipumpe Auto / Dunlop / Französisch | 12,79 € | Amazon![]() |
![]() ![]() | Fischer Doppelhub | Minipumpe Auto / Dunlop / Französisch | 7,28 € | Amazon |
![]() ![]() | SKS Airchamp Pro | CO2-Pumpe Auto / Dunlop / Französisch | 15,99 € | Amazon![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | SKS Rennkompressor | Standpumpe Auto / Dunlop / Französisch | 47,86 € | Amazon |
![]() ![]() | VeloChampion Alloy 7 | Minipumpe Auto / Dunlop / Französisch | 11,95 € | Amazon![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | SKS Kompressor Air 12.0 | Standpumpe Auto / Dunlop / Französisch | 21,51 € | Amazon |
![]() ![]() | Fischer Mini-pumpe | Minipumpe Auto / Dunlop / Französisch | 9,99 € | Amazon |
![]() ![]() | SKS Base Line Airchamp | CO2-Pumpe Auto / Dunlop / Französisch | 19,98 € | Amazon![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Minipumpe ist immer dabei und bietet Hilfe in der Not
Mit geringem Gewicht und klein gehalten findet diese Pumpe Platz in jeder Fahrradtasche und in jedem Rucksack. Die Größe entscheidet dabei nicht über den notwendigen Druck. Diesen können auch kleine Pumpen erzeugen und unterwegs den Reifen schnell wieder flott machen. Da die Minipumpe direkt am Ventil ansetzt, bietet sie allerdings wenig Komfort. Außerdem muss mit ihr länger gepumpt werden als mit anderen Modellen.
Eine Standpumpe ist für jede Werkstatt ein Muss
Sie ist die optimale Pumpe für die heimische Garage oder Fahrradwerkstatt und bietet viel Komfort beim Pumpen. Zudem schonen solche Standpumpen die Armmuskulatur sowie die Fahrradventile. Im Handumdrehen lassen sich damit auch breiteste Reifen aufpumpen und Reifen, die einen hohen Luftdruck benötigen.
Eine Standluftpumpe hat einen großen Kolben, im Vergleich zu einer Handpumpe muss man nicht ganz so oft pumpen um die Reifen mit Luft zu füllen. Bei einer Standluftpumpe sollte man darauf achten, dass der Standfuß möglichst stabil auf dem Boden steht.
Der Rennkompressor
Ein Rennkompressor ist für Rennräder optimal geeignet. Diese Pumpen können den nötigen Druck aufbauen, sodass das Flicken von Fahrradschläuchen zum Kinderspiel wird. Der Reifenwechsel ist auf diese Weise ebenfalls schnell erledigt.
CO2-Fahrradpumpen können Reifen sekundenschnell aufpumpen.
Die CO2-Pumpe ist ähnlich zur Minipumpe, bietet allerdings deutlich mehr Komfort. Neben der Zeitersparnis werden auch die Ventile geschont. Der Fahrradreifen wird mit CO2 aus einer Druckkartusche befüllt.
– Gabel- und Dämpferpumpen werden verwendet, wenn andersartige Ventile zum Einsatz kommen. Derartige Pumpen müssen mehr Druck bis hin zu 20 Bar aufbauen können. Dämpferpumpen arbeiten mit Luftdruck und sind mit einem Manometer ausgestattet, der hilft den Luftdruck genauestens zu justieren. Da die Dämpferpumpen mit einem flexiblen Schlauch ausgestattet sind, ist das Pumpen deutlich einfacher. Dazu verhindert ein Spezialventil den Druckverlust nach dem Abschrauben der Luftpumpe.
Unterschiede zwischen einzelnen Fahrrad-Ventilen
Neben den regulären Ventilen ist auch die Fahrradbereifung mit Autoventilen sehr beliebt.
Schöner Artikel mit einem kleinen Makel: Bei den Beschreibungen der Ventiltypen haben Sie die Bilder für Sclaverand- und Dunlopventile vertauscht.
LG Diana
Hallo Diana, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben die Bilder jetzt getauscht. LG