
Im Casco Activ 2 Test schauen wir uns neben der Verarbeitung auch das GefĂŒhl auf dem Kopf, das Gewicht und die FunktionalitĂ€t an. HĂ€lt der Helm was er verspricht?
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang und Zubehör
Geliefert wurde der Casco Activ 2 in einem Karton. Mit dabei ist eine ausfĂŒhrliche Bedienungsanleitung und einer Austauschkarte fĂŒr einen Austausch-Service. Mehr dazu spĂ€ter. Mehr lag nicht dabei, lediglich im inneren des Helms war noch ein Hinweiszettel verklebt, wie der Fahrradhelm korrekt anzulegen ist und fĂŒr welche Zwecke er genutzt werden darf. Zubehör ist fĂŒr den Helm optional und nicht im Lieferumfang enthalten.
Casco Activ 2 Fahrradhelm – Haptik und Verarbeitung
Nimmt man den Casco Activ 2 aus dem Karton, macht er auf dem ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Schaut man sich die Verarbeitung im Detail an, gibt es kaum etwas zu bemĂ€ngeln. Die Materialien, AuĂenschale und Innenschale sind sauber miteinander verbunden. Der Sonnenschirm ist ebenfalls sauber verarbeitet und sitzt exakt am Casco Activ 2. Die Gurte und Riemen sind sehr gut verarbeitet, die NĂ€hte sehen sauber aus und die Verbindung zur Helmschale ist ebenfalls sehr sauber gelöst. Der Verschluss ist das sogenannte CASCO-Loc und funktioniert reibungslos.
Das Kopfpolster ist mittels Klettverschluss im Helm befestigt und kann zum Reinigen aus dem Helm genommen werden. Das Fliegengitter ist fix und fest im Helm integriert. Bei der Haptik und der Verarbeitung kann der Casco Active 2 Fahrradhelm punkten.
Casco Activ 2 – Technische Daten laut Hersteller
Laut Hersteller Casco hat dieser Sturzhelm folgende technische Daten:
- GröĂen: 52â56 cm S, 56â58 cm M, 58â62 cm L
- Gewicht 290 g (bei uns mit 288 g gewogen)
- Insektenschutz
- Helmschild
- Disc-fit-Vario
- Reflektoren
Der Helm trĂ€gt das CE Zeichen und erfĂŒllt die europĂ€ische Norm (EN 1078 A1:2013) fĂŒr Fahrradhelme, Rollerskates und Skateboards. Die Reflektoren befinden sich als zwei GummibĂ€nder auf dem Helm und ziehen sich von vorne bis nach hinten. Die GummibĂ€nder können bei Casco als „MyStyle“ Option nachgekauft und in verschiedenen Farben ausgesucht werden. Wir haben insgesamt 26 LĂŒftungslöcher gezĂ€hlt.
Casco Activ 2 auf dem Kopf
Der Casco Activ 2 sitzt im Test gut auf unserem Kopf. Dies ist immer individuell und subjektiv. Er ist einfach zu fixieren und lĂ€sst sich auch einfach wieder abnehmen. Der Verschluss vom Kinngurt ist, einmal verstanden wie er funktioniert, einfach zu bedienen. Wir haben einen Helm in „M“ in der GröĂe 56 cm bis 58 cm gekauft, haben selbst einen Kopfumfang von 56 cm beim Dummy. Der Helm passt, viel kleiner als 56 cm sollte der Kopfumfang jedoch nicht sein. Die GröĂenangabe ist recht passend.
Der Helm trĂ€gt sich sehr leicht auf dem Kopf und man hat das GefĂŒhl, der Casco Active 2 sitzt sicher und fest. Bei uns hat er an keiner stelle gedrĂŒckt. Dies liegt auch mit daran, dass man den Helm gut auf verschiedene BedĂŒrfnisse einstellen kann. Dei Sonnenblende kann bei diesem Helm in zwei Positionen verstellt werden. In der unteren Position mag dies sicher etwas mehr gegen einfallende Sonnenstrahlen helfen.
Einstellen der GröĂe am Hinterkopf
Am Hinterkopf befindet sich ein Drehrad, hiermit wird der Kopfriemen festgezogen und gelöst. Beim Aufsetzen sollte der Rad immer auf ganz auf gestellt sein, der Riemen im Nacken positioniert und jetzt erst zugedreht werden.
- Das Drehrad beim ersten Aufsetzten bitte ganz aufdrehen und den Helm aufsetzten.
- Jetzt den Helm in die richtige Position bringen.
- Mit dem Drehrad im Uhrzeigersinn den Helm enger stellen, bis dieser Fest auf dem Kopf sitzt aber nicht drĂŒckt.
Sollte der Riemen am Hinterkopf drĂŒcken, kann man die Höhe einstellen. Dazu gibt es im Inneren des Helm die Möglichkeit das Nackengeschirr zu verstellen. Ăber eine Schiene lĂ€sst sich das Nackengeschirr hoch und herunter stellen.
Reicht dies nicht aus, kann im inneren des Helm der Kunststoffriemen versetzt werden. Dazu werden zwei platte „Stöpsel“ gelöst, der Riemen ĂŒber den zwei neuen, gewĂŒnschten Löchern gehalten und wieder mit den Stöpseln fixiert.
Kinnriemen einstellen
Der Kinnriemen wird ĂŒber eine normale Riemenverstellung angepasst. Dazu wird das Polster geöffnet (Klettverschluss) und jetzt hat man vollen Zugriff auf den Riemen und kann diesen verstellen. Gesichert wird der Riemen mit einer Ăse und einer Art Mini-Karabiner der in die Ăse geklippt wird. Zum Ăffnen wird das kleine BĂ€ndchen gezogen und der Karabiner öffnet sich wieder. Hat man das Prinzip verstanden, geht dies schnell und ohne hinzusehen von der Hand.
Fazit zum Casco Activ 2 Test
Der Casco Activ 2 hat im Test durchaus ĂŒberzeugen können. Die umfangreichen Möglichkeiten den Fahrradhelm auf die persönlichen BedĂŒrfnisse einzustellen lassen ihn punkten. Die gute Verarbeitung und Handhabung sind ebenfalls positiv zu nennen. Der Helm sitzt gut auf dem Kopf, ist mit 288 g (gewogen) nicht zu allzu schwer und bietet ein modernes Design. Der Hersteller bietet diesen Helm in sehr vielen verschiedenen Farbkombinationen an, so ist fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei. Die Reflektorstreifen sorgen fĂŒr zusĂ€tzliche Sichtbarkeit im Dunkeln.
Egal ob auf dem E-Bike oder Trekkingrad der Fahrradhelm macht im Casco Activ 2 Test eine gute Figur. Mit seinem doch recht hohen Preis muss man sich anfreunden, die weiĂe Variante von den Bildern hat zum Zeitpunkt unseres Kaufs 90 Euro gekostet. Bei Stiftung Warentest wurde dieser Helm 05/2017 mit „Gut“ bewertet. Wer bereit ist fĂŒr eine gute QualitĂ€t etwas mehr auszugeben, der findet hier einen passenden Fahrradhelm. Wer mehr auf eine geschlossene Bauweise steht, der schaut sich den Nutcase Helm an.